| 
        
          | 
              Art.Nr.: 2318
                | Orff- und Schlaginstrumente kreativ einsetzen |  |  |  
        
          | Mit Unterstützung durch:
 Sonor
 Internationaler Arbeitskreis für Musik e. V.
 
      Thema:Orff- und Schlaginstrumente kreativ einsetzen
 
 Zielgruppen:
 LehrerInnen an allgemeinbildenden Schulen,
 Grund- und Sonderschulen,
 Musikschulen,
 PädagogInnen in sozialen Einrichtungen
 Inhalte:Sie erleben den Einsatz und die Anwendung von Xylophon, Metallophon, Glockenspiel und die besonders leicht einsetzbaren Klingenden Stäbe (Klangbausteine), sowie vieler kleiner Schlaginstrumente wie Triangeln, Rasseln, Trommeln und Becken.
 Basismaterial sind ansprechende, gestaltungsfähige Lieder oder Texte. Diese stellt der Kursleiter vor und zeigt den TeilnehmerInnen Methoden, wie sie gemeinsam mit den Schülern/Kindern daraus interessante Spielideen oder Musikstücke kreieren und ableiten können. Diese Methoden haben sich für die Unterrichtspraxis als extrem nützlich und hilfreich erwiesen. Wie setze ich die vorgestellten Ideen in meiner Situation (Grundschule, Sonderschule, etc.) um?Wie passe ich meine Ideen an?
 Der Seminarleiter bietet Lösungen, Tipps und Tricks zu diesen und anderen Fragen.
 Die Liedbegleitungen und Spielstücke sind für den sofortigen Einsatz in der Praxis konzipiert und lassen sich direkt im Schulalltag oder in Spielgruppen umsetzen. Fertige Stundenbilder und Literatur mit ausführlicher Beschreibung der vorgestellten Lieder, Spielideen, Mini-Musicals, Spielstücke, Tänze und Bewegungsspiele sind ebenfalls vorhanden. Leitung:
  Wolfgang Schmitz, geboren 1957 in Viersen.
 1978 - 1981 Musikstudium,Staatliche Hochschule für Musik Ruhr,
 Staatliche Prüfung für Musikschullehrer
 und selbständige Musiklehrer,
 Lehrbefähigung für das Fach Schlagzeug.
 1981 - 1984 Schlagzeugstudium bei Hans-Joachim Schacht,Staatliche Hochschule für Musik Ruhr,
 Künstlerische Reifeprüfung.
 1986 - 1987 berufsbegleitender Fortbildungslehrgang„Musikalische Grundausbildung an Musikschulen“,
 Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen,
 Abschlußprüfung.
 Seit 1979 Lehrtätigkeiten in den BereichenMusikalische Früherziehung,
 Musikalische Grundausbildung,
 Elementare Musikpädagogik,
 Schlagzeug und Ensembleleitung.
 Seit 1988 Leitung von Fortbildungskursen. Termin:Mittwoch, 09.05.2012
 Stundenplan:14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kursarbeit, Wolfgang Schmitz
 Teilnehmerbeitrag:25,00 Euro pro TeilnehmerIn.
 20,00 Euro pro AfS- und VBS-Mitglied
 Teilnehmerbegrenzung:keine
 Veranstaltungsort:Just Music Hamburg GmbH
 (Medienbunker, beim Heiligengeistfeld)
 Feldstraße 66
 20359 Hamburg-St. Pauli
 Internet: www.justmusic.de Wegbeschreibung:
 
 
 
 Gute Parkmöglichkeiten
 Veranstalter:
  Just Music Hamburg GmbH
 Maik Hinkelmann
 Feldstraße 66
 20359 Hamburg
 Telefon: 040-87888903Telefax: 040-87888909
 Telefonzentrale: 040-87888900
 Email: m.hinkelmann@justmusic.de
 Internet: www.justmusic.de Anmeldeschluss:Dienstag, 01.05.2012
 Anmeldung:Verbindliche Anmeldungen sind die Voraussetzung für professionelle Seminarplanung.
 Nur auf dieser Basis können wir Ihre Teilnahme-Urkunde und Quittung etc. vorbereiten, den Raum entsprechend herrichten, Musikinstrumente organisieren, Seminarunterlagen herstellen, den Seminarinhalt und -verlauf planen.
 Gesamtteilnehmerzahl: 18
 
 |  |