| 
        
          | Mit Unterstützung durch:
 Sonor
 Internationaler Arbeitskreis für Musik e. V.
 
      Thema:Percussion-Workshop
 
 Zielgruppen:
 LehrerInnen an allgemeinbildenden Schulen, Sonderschulen und Musikschulen,
 ErzieherInnen in Kindergärten, Kindertagesstätten und Kinderkrippen,
 PädagogInnen in sozialen Einrichtungen,
 BetreuerInnen an Kliniken und Heimen,
 StudentInnen, MusikerInnen, Eltern und all diejenigen,
 die sich für das gewählte Thema interessieren.
 Inhalte:Ein Erlebniskurs für alle, die schon immer mal die Möglichkeiten der Percussion-Instrumente (Congas, Bongos, Guiro, Agogo, Maracas, Claves und andere) kennenlernen und ausprobieren wollten.
 Nach einer rhythmisch-musischen Aufwärmphase durch Singen, Klatschen, Patschen und Stampfen beschäftigen wir uns mit der Spieltechnik und dem Zusammenklang der verschiedenen Instrumente. Wir lernen festgelegte Rhythmen wie z. B. „Samba Batucada“. Der Kursleiter, Wolfgang Schmitz, zeigt Methoden, solche Rhythmen zu variieren. Über diesen Weg nähern wir uns der Kunst des Improvisierens. Ein Höhepunkt der Kursarbeit bildet ein Musikstück, in dem sich arrangierte Passagen und Improvisationen abwechseln oder vermischen. In dieses Stück können wir alles Erlebte und Erlernte einbringen und finden so einen musikalischen und gruppendynamischen Abschluss. Das Programm enthält auch viel Neues. Deshalb laden wir TeilnehmerInnen vom letzten Workshop wieder herzlich zur Teilnahme ein. Leitung:
  Wolfgang Schmitz, geboren 1957 in Viersen.
 1978 - 1981 Musikstudium,Staatliche Hochschule für Musik Ruhr,
 Staatliche Prüfung für Musikschullehrer
 und selbständige Musiklehrer,
 Lehrbefähigung für das Fach Schlagzeug.
 1981 - 1984 Schlagzeugstudium bei Hans-Joachim Schacht,Staatliche Hochschule für Musik Ruhr,
 Künstlerische Reifeprüfung.
 1986 - 1987 berufsbegleitender Fortbildungslehrgang„Musikalische Grundausbildung an Musikschulen“,
 Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen,
 Abschlußprüfung.
 Seit 1979 Lehrtätigkeiten in den BereichenMusikalische Früherziehung,
 Musikalische Grundausbildung,
 Elementare Musikpädagogik,
 Schlagzeug und Ensembleleitung.
 Seit 1988 Leitung von Fortbildungskursen. Termin:Dienstag, 25.09.2012
 Stundenplan:14:30 Uhr bis 18:30 Uhr Kursarbeit, Wolfgang Schmitz
 Teilnehmerbeitrag:15,00 Euro pro TeilnehmerIn.
 Veranstaltungsort:Gemeindesaal Pauluskirche
 Meterstraße 37
 30169 Hannover
 Wegbeschreibung:
 
 
 
 Parkmöglichkeiten in der Umgebung.
 Veranstalter:
  Klavierhaus Döll
 Bärbel Kraus
 Schmiedestraße 8
 30159 Hannover
 Telefon: 0511-30187750Telefax: 0511-30187780
 Telefonzentrale: 0511-3018770
 Email: info@klavierhaus-doell.de
 Internet: www.klavierhaus-doell.de Anmeldung:Verbindliche Anmeldungen sind die Voraussetzung für professionelle Seminarplanung.
 Nur auf dieser Basis können wir Ihre Teilnahme-Urkunde und Quittung etc. vorbereiten, den Raum entsprechend herrichten, Musikinstrumente organisieren, Seminarunterlagen herstellen, den Seminarinhalt und -verlauf planen.
 Gesamtteilnehmerzahl: 34
 
 |  |